»Kesselring Cabernet Sauvignon Blanc & Merlot« trocken
»Kesselring Cabernet Sauvignon Blanc & Merlot« trocken
Kräftige und würzige Cuvée mit viel Tannin und dunklen Fruchtnoten.
Auge: purpurot
Nase: Brombeere, schwarze Johannisbeere und ein Touch geröstete Rote Paprika, Piment
Gaumen: im Finish herbe Schokoladennote mit kräftigem Tannin
Rezept-Idee: kurzgebratenes Entrecôte mit Kartoffel-Sellerie-Stampf und grünen Bohnen
InIfo: Entrecôte (franz.: entre = zwischen, côte = Rippe) wird auch »Zwischenrippenstück«, in Österreich/Süddeutschland »Hohe Rippe« oder im Englischen »Ribeye-Steak« genannt. Es stammt aus dem vorderen Rücken des Rindes und gilt als das »Steak der Kenner«, das im klassischen Steakhaus auf keiner Karte fehlen darf. Charakteristisch für das Entrecôte ist das deutlich sichtbare Fettauge.
Postversand: | geeignet |
---|---|
Rebsorte: | Cuvée |
Restsüße: | Trocken |
Alkoholgehalt: | 13,5% |
Ausbau: | Barrique |
Anbau: | Bio, Vegan |
Potenziell allergene Substanzen: | Sulfite |
Lukas Kesselring, Pfalz
Die Geschichte des Weinguts Kesselring lässt sich bis ins Jahr 1648 zurückverfolgen. Die Leidenschaft zum Wein hält bis heute an. So reifen die Trauben des Weinguts wie schon vor Jahrzehnten in den Weinbergen eines kleinen Weindorfes in der Pfalz. 25 Hektar zählen zum Besitz der Familie. Seit 2009 wird hier auf die Verwendung von künstlichen Pflanzenschutzmitteln gänzlich verzichtet und der ökologische Anbau besonders gefördert. Mit der Übernahme des Weinguts durch den Sohn Lukas 2012 wurde dieser Weg konsequent gegangen. Seine Weine zeugen von einer leidenschaftlichen Hingabe zum Weinbau und viel Liebe zum Detail. So sollen die Trauben ihren idealen Reifepunkt erreichen und ihr volles Aroma entfalten. Das Zusammenspiel von den naturgegebenen Bedingungen mit einer modernen Kellerwirtschaft ermöglicht so den charaktervollen Geschmack der Kesselring Weine.
Hersteller Webseite