»Luitmar VDP. Ortswein« Rotweincuvée

34,90 €*

Inhalt: 0.75 Liter (46,53 €* / 1 Liter)
»Luitmar VDP. Ortswein« Rotweincuvée
Luitmar ist eine der spannendsten, kuriosesten, aber gleichwohl erfolgreichsten deutschen Rotweincuvées aus Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Sangiovese, St. Laurent. Zahllose Beteiligungen im Finale um den deutschen Rotweinpreis und ein 1. Platz belegen diese Spitzenposition in der ersten Rotweinliga. Die Cuvée ist für die Pfalz ungewöhnlich zusammengesetzt: drei Rebsorten aus Frankreich und Italien sind in ihr vereint. Neben den Traditionssorten Cabernet Sauvignon und Merlot ist zu 10 Prozent die für Deutschland seltene Sangiovese-Traube beteiligt. Dabei wurden Original Brunello-Klone nach Deutschland importiert.
Der Name Luitmar stammt vom Namensgeber Laumersheims. Luitmar war ein Merowingischer Siedlungsfürst und seine Siedlung hieß Luitmaresheim, also das Heim des Luitmar, später durch Lautverschiebungen und falsche Urkundeneintragungen: Laumersheim.

Auge: rubinrot
Nase: Waldfrüchte, Kaffee- und Schokolade
Gaumen: ein Hauch von Weihnachtsgewürz, weißer Pfeffer für den Frische-Effekt. Kräftige Tannine bringen den Biss und bescheren eine lange Lebensdauer. 

Rezept-Idee: Boeuf bourguignon mit Selleriepüree



Postversand: geeignet
Rebsorte: Cuvée
Restsüße: Trocken
Alkoholgehalt: 13,5%
Ausbau: Barrique
Anbau: Konventionell
Potenziell allergene Substanzen: Sulfite
Philipp Kuhn, Pfalz
»100% Handarbeit ist wichtiger als jede technische Neuerung. Was zählt ist Erfahrung und das richtige Bauchgefühl.« Philipp Kuhn. 
Er begann mit viel Enthusiasmus 1992 das elterliche Weingut in der Pfalz auf den Kopf zu stellen. Anstatt Huxelrebe baute er in der besten Laumersheimer Lage Spätburgunder an, erweiterte die Rebfläche auf 21 Hektar und sanierte die Keller. Heute sind die Weinberge zur Hälfte mit roten Sorten bepflanzt. Die über 50 Jahre alten Rieslingstöcke blieben stehen. Der große Erfolg bestätigte schnell sein Handeln. Die Auszeichnungen für seine großartigen Weine mehren sich: Fünfmal den 1. Platz beim Deutschen Rotweinpreis und der Gault Millau lobte Philipp Kuhn zum »Aufsteiger des Jahres 2011«. Heute zählt er das Weingut zur allerersten Riege.