»Unexpected« Garnacha Tinto

9,95 €*

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)
»Unexpected« Garnacha Tinto
Im spanischen Anbaugebiet Cariñena sind wir auf einen wirklich unerwarteten Rotwein der Rebsorte Garnacha gestoßen. Ein starker Charakter, der uns mit dem ersten Schluck überzeugt hat. 

Die Region: Die »Finca Aylés« befindet sich im Nordosten Spaniens und liegt etwa dreißig Kilometer südöstlich der Stadt Saragoza in der Region Aragonien. Die Gegend ist eigentlich durch kontinentales Klima mit großer Hitze geprägt. Das Weingut hat aber eine besondere geografische Situation mit beeindruckender Landschaft voller Kontraste. Durch den Fluss Huerva sind im Laufe der Zeit viele Schluchten und unterirdische Flüsse entstanden. Dadurch ist es deutlich kühler als im Umland und die Fauna ist so vielfältig, dass die Europäische Union das Gebiet in das Netz »Natura 2000« als besonderes Schutzgebiet für Vögel aufgenommen hat.

Die RebeGarnacha gehört in Spanien – neben Tempranillo und Bobal – zu den wichtigsten Rebsorten. In Frankreich heißt sie »Grenache noire«, auf Sardinien »Cannonau«, in Deutschland »Grenache«.

In|fo: Bei Getränken mit mehr als 1,2% Alkohol kann auf die Nennung von Zutaten oder Nährwerten verzichtet werden. Allergene aber müssen aufgeführt werden. Daher ist auf Weinflaschen der Hinweis »Enthält Sulfite« aufgebracht, sobald der Wein mehr als 10 g/l davon enthält. Sulfite sind schwefelhaltige Verbindungen. Wie kommt so etwas in den Wein? Absolut schwefelfreie Weine gibt es nicht. Schwefel entsteht von Natur aus bei der Gärung, dies in geringen Mengen. Er kann aber auch als Konservierungsmittel bei der Weinbereitung eingesetzt werden – also als Zusatz. Biowinzer bleiben bei den Schwefelzugaben zumeist weit unter den gesetzlich erlaubten Höchstmengen. Eine minimal im Wein enthaltene Dosis vertragen die meisten Menschen ohne Probleme.

Auge: purpurrot
Nase: Frucht von Heidelbeere, Sauerkirsche, Portwein, Zedernholz
Gaumen: saftig, eingängig / Schwarzkirsche, im Hintergrund Lorbeer, Anis, Speck, etwas Pfeffer / alkoholstark / Tannine und Säure zurückhaltend

Rezept-Idee: Schmorbraten / rustikale spanische Küche wie Champiñones al vino, Espárragos con dos salsas, Pollo al chilindrón, Conejo al ajillo (Spanienkenner wissen Bescheid ...)

Postversand: geeignet
Restsüße: Trocken
Alkoholgehalt: 14,5%
Ausbau: Barrique
Anbau: Bio
Potenziell allergene Substanzen: Sulfite
Bodegas Pago Aylés, D. O. Cariñena
Das Weinprojekt der Inhaberfamilie Reula begann in den 1980er Jahren und endete mit der erneuten Zusammenführung der Grundstücke, die im Mittelalter zur sogenannten »Finca Aylés« gehörten. Heute ist Aylés mit mehr als 3.200 Hektar eines der größten privaten Landgüter der Region, gelegen in einem Landstrich, das mit einem speziellen Mikroklima gesegnet ist. Diese Tatsache und die kontinuierliche Beschäftigung der modernen Kellerei mit Bodenkunde, Klimatologie und permanenter Anpassung der Herstellungsmethoden führten zum Erfolg: 2010 wurde Aylés als »Vino de Pago« anerkannt – die höchste Klassifizierung nach spanischem Weinrecht. In Spanien gibt es derzeit nur 18 Betriebe dieser Güte. Neben den Weinen aus den Vino-de-Pago-Lagen produziert Aylés mit der gleichen Akribie auch Weine, die den »Pagos« in nicht viel nachstehen.
Hersteller Webseite