Filter

x
»Anciens Temps 2 CV« Cabernet Sauvignon & Syrah
»Anciens Temps 2 CV« Cabernet Sauvignon & Syrah
Wir bleiben im Languedoc und fahren ein bisschen durch die Gegend: natürlich stilsicher in einer Ente. Auf die guten alten Zeiten! Also einsteigen und Abfahrt. Ein Schluck von dieser beschwingten Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Syrah und man fühlt sich wie im Bistro – versprochen! Übrigens:  Bereits Mitte der 1930er Jahre begann Citroën mit der Entwicklung eines preiswerten Autos für die breite Bevölkerung, dem Citroën 2CV. »Entwerfen Sie ein Auto, das Platz für zwei Bauern in Stiefeln und einen Zentner Kartoffeln oder ein Fässchen Wein bietet, mindestens 60 km/h schnell ist und dabei nur drei Liter auf 100 Kilometer verbraucht. Es muss ausgesprochen gut gefedert sein, sodass ein Korb voll mit Eiern eine Fahrt über holprige Feldwege unbeschadet übersteht« – so sollen die Anforderungen an den Konstrukteur André Lefèbvre gelautet haben. Auge: rubinrote FarbeNase: Cassis, Brombeere und Holunderbeerensaft sowie dunkle SchokoladeGaumen: schmeichelnd, weich, nicht erdrückendRezept-Idee: BBQ mit Steak und mariniertem Gemüse / alle Gerichte, die mit Kräutern der Provence gewürzt sind

Inhalt: 0.75 Liter (10,00 €* / 1 Liter)

7,50 €*
»Arroa«
»Arroa«
»Arroa« ist inspiriert vom Charakter der Tochter und nach ihr benannt. Der erste Eindruck feminin, elegant mit balsamischen und Noten des Garnacha. Im Finale überraschend kraftvoll und wie der Vater sagt: ‘leicht rebellisch‘. Ein Wein wie ein französischer Burgunder.Auge: leuchtendes rubinrotNase: eleganter Duft nach frischen Himbeeren, Balsamico und etwas SüssholzGaumen: weich, saftig und frisch, komplexe Aromapalette von beerig bis nussig Rezept-Idee: Rippchen vom Grill

Inhalt: 0.75 Liter (30,53 €* / 1 Liter)

22,90 €*
»Barbera d'Alba«
»Barbera d'Alba«
Der Geheimtipp aus der Barolo-Region! Stellen Sie sich einen Herbsttag wie im Bilderbuch vor: Licht bescheint golden die Hügel. Nebel steigt über Weinbergen auf. Der Barbera hat einen Hauch dieser friedlich-melancholischen Stimmung eingefangen, wie man sie im Piemont erleben kann.Auge: rubinrote FarbeNase: reifer Süßkirsche, ein Hauch Bittermandel Gaumen: mit großer Kraft im NachklangRezept-Tipp: Pasta mit Trüffelöl/ Pilz-Risotto/ Flammkuchen mit Steinpilz-Dip/ Schmorgerichte wie Ossobuco, die mit ganz viel Rotwein abgelöscht werden.In | f o: Trüffel sind kostbar und werden wegen ihres unverwechselbaren Aromas von Genießern in aller Welt geschätzt. Besonders wertvoll ist der Piemont-Trüffel (auch Weißer Trüffel oder Alba-Trüffel): innen gelblich-weiß und mit intensivem Geruch nach Pilz, Heu, Knoblauch und nasser Erde. Seine Saison beginnt im Oktober und endet mit auslaufendem Dezember (die besten Trüffel gibt es ab Mitte November). Im Gegensatz zum Schwarzen Trüffel (auch Perigord-Trüffel; Erntezeit von Dezember bis Februar) sollteman den Weißen nicht erhitzen, sondern »pur« gehobelt z. B. über Pasta geben.Auf Schatzsuche: Seit Jahrhunderten werden für die Trüffelsuche Tiere eingesetzt, deren Nasen besser funktionieren als die des Menschen. Während früher hauptsächlich weibliche Hausschweine – sogenannte Trüffelschweine – bei der Suche halfen, kommen bei dieser Arbeit seit Ende des 19. Jahrhunderts bevorzugt Hunde zum Zuge. Schweine pflügen den Boden regelrecht um. Hunde gehen mit Bedacht vor, sodass sie die Pilzfasern, die der Reproduktion dienen, – im Gegensatz zu den Schweinen – nicht zerstören. In Italien sind daher seit 1982 Schweine bei der Trüffelsuche sogar verboten. Bereits 1880 gründete Antonio Monchiero in Roddi die »Università dei cani da tartufo« (Universität für Trüffelhunde). Die älteste Adresse für die Spezialausbildung der »Spürhunde« ist seit 1935 offiziell anerkannt

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
»Born to be wild« Bobal
»Born to be wild« Bobal
Zum mitsingen: Get your motor runnin’ / Head out on the highway / Looking for adventure / In whatever comes our way // Yeah, darlin’ / Gonna make it happen / Take the world in a love embrace / Fire all of your guns at once / And explode into space // I like smoke and lightnin’ / Heavy metal thunder / Racing in the wind / And the feeling that I’m under ...Der Rotwein für alle Easy-Rider-Fans und Best Buddies. Die spanische Rebsorte Bobal vereint fruchtige und balsamische Noten, direkte Tannine und einen lang anhaltenden Abgang. Ihr Temperament bringt Kraft auf die Straße und sorgt für den richtigen Grip in der Kurvenlage. Die Rebe: Bobal Sie ist (nach Tempranillo) die in Spanien am häufigsten angebaute Rebsorte, aber nur Kennern ein Begriff. Der Name »Bobal« kommt aus dem Lateinischen und bedeutet »Ochse« – ihre Traubenform erinnert an einen Rinderkopf. Zufall: Die neuen, hochwertig erzeugten Weine im kräftigen Stil passen hervorragend zu Spezialitäten vom Rind. Bobal ist eine autochthone Rebe der Gegend um Valencia.Auge: tiefdunkelNase: Kirsche, Johannisbeere, mediterrane Kräuter, erdige Töne und jede Menge RöstaromenGaumen: volle Wucht! / »Ist er zu stark, bist Du zu schwach.« Rezept-Idee: Dry Aged Beef, Lammrücken mit Kräuterkruste, Roastbeef aus dem Smoker

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
»Cal y Canto Tinto«
»Cal y Canto Tinto«
Dieser Wein ist mehr als nur ein Alltagswein! Ehrlich, wie von der Karte einer guten Tapas-Bar. Dieser Vino de la Tierra ist eine harmonische Cuvée aus Tempranillo, Merlot, Syrah. Ideal für das Glas Rotwein am Abend und für Gäste. Auge: brillante, dunkelrote FarbeNase: würzige und fruchtige Noten nach Brombeeren, weißem Pfeffer und Weichselkirsche.Gaumen: auf der Zunge saftig-frisch bei rundem Gesamteindruck und mittlerem Körper. Würzige Aromen, sowie Anklänge Tabak und Leder, im Einklang mit roten Früchten. Rundes Finale. Rezept-Idee: Tapas und Butterbrot / BBQ / Käse 

Inhalt: 0.75 Liter (7,93 €* / 1 Liter)

5,95 €*
»Camino Lindo« Vino ecologico
»Camino Lindo« Vino ecologico
Der »Camino Lindo« schmeckt nicht nur Wanderern auf dem Jakobsweg. Auch nach einer Tour durch das Sauerland ist er sehr zu empfehlen. Einfach Manchego-Käse und Chorizo auf den Tisch! Dazu passt dieser Tempranillo aus dem Herzen Spaniens, der genau auf der Grenze zwischen trocken und halbtrocken liegt. Perfekt für Weineinsteiger, die die spanische Weinwelt kennenlernen möchten oder für den entspannten Weinabend zu zweit oder mit Freunden.Auge: dunkelviolettNase: saftig-beerig mit leichter WürzeGaumen: milde Säure und GerbstoffeRezept-Idee: Zu spanischen Tapas oder der Sauerländer Brotzeit

Inhalt: 0.75 Liter (7,93 €* / 1 Liter)

5,95 €*
»Chateau Bellegrave«
»Chateau Bellegrave«
Ein sehr gelungener und traditioneller Médoc! Die Weinberge des Château Bellegrave liegen nah an der Gironde, so wie es im Medoc typisch für die besten Güter ist. Das Château bewirtschaftet seine 19 Hektar auf sehr traditionelle Art und Weise. Die Trauben werden entrappt und es folgt eine lange Maischegärung mit anschließender Reife im Barrique. Die Cuvée aus  56% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon, 10% Petit Verdot und  4% Malbec ist sehr fein abgestimmt.  Auge: purpurrote FarbeNase: rote Beeren und frische PaprikaGaumen: Vanille-und Röstnoten, ausgewogene Tanninstruktur und gute Konzentration. Servier-Tipp: gerne dekantieren! Rezept-Idee: zu Braten und kräftig gewürzten Fleischgerichten

Inhalt: 0.75 Liter (16,00 €* / 1 Liter)

12,00 €*
»Châteauneuf-du-Pape«
Der Klassiker unter Frankreichs edlen Tropfen. Das Weingut liegt in der Gemeinde Châteauneuf-du-Pape im Département Vaucluse in der französischen Weinbauregion Rhône. Direkt nach dem Öffnen zeigt sich die Cuvee aus Cinsault, Grenache, Mourvedre und Syrah noch sehr verschlossen, bitte unbedingt dekantieren, um dem Wein Luft zum Atmen zu geben. Das dankt er mit komplexer Aromenfülle.  Auge: karminrotNase: Schwarzkirsche, Pflaume und Heidelbeere, mit dezenten Anklängen von Veilchen, Erde und getrockneten RosenGaumen: Zwetschge kommt ins Spiel und beschert einen langen, runden und weichen AbgangRezept-Idee: Trüffelgerichte, Steinpilz-Risotto, WildInIfo: Auf Luftaufnahmen ist Châteauneuf-du-Pape mit den typischen Kieselsteinen, den »Galets roulés«, gut zu erkennen: eine riesige Insel aus gelben Kieseln am linken Ufer der Rhône. Zudem steht die Region unter dem Einfluss des mediterranen Mittelmeerklimas. Wie besonders das Terroir für den Weinbau ist, erkannten schon die Päpste im 14. Jahrhundert, als Avignon für fast siebzig Jahre ihr Sitz war und ihren »Hauswein« genau hier gedeihen ließen. 

Inhalt: 0.75 Liter (39,93 €* / 1 Liter)

29,95 €*
»Corvina di Garda«
Italien-Fans aufgepasst! Hier kommt unser Rotwein-Tipp vom Gardasee! Ein angenehm weicher, vollmundiger Rotwein mit beerigen Noten, dabei trocken im Geschmack und zu vielen Speisen passend, die einen Wein mit Volumen brauchen. Die Corvina-Trauben für den Cantina di Custoza Corvina Garda Val Dei Molini gedeihen in Weinbergen um die Gemeinden Sona, Valeggio sul Mincio und Sommacampagna in Venetien. Nach der sorgsamen Lese und dem traditionellen Ausbau folgt die Reifung für 18 Monate in Barriques in einem Anteil zu 40 Prozent und zu 60%  in Edelstahltanks. Das sorgt für geschmackliche Fülle, ohne dass das Fass zu dominant schmeckt. Auge: rubinrotNase: reife Waldbeere und MandelnGaumen: rund, mit angenehm eingebundenen Holznoten und weichen TanninenRezept-Idee: Saltimbocca/ Hähnchen Piccata/ Lasagne

Inhalt: 0.75 Liter (10,60 €* / 1 Liter)

7,95 €*
»Die Freude teilen« Rotwein-Cuvée lieblich
»Die Freude teilen« Rotwein-Cuvée lieblich
»Die Freude teilen« - ein schönes Motto auf der Flache. Perfekt für eine gesellige Runde oder zum Verschenken. Viel Schwung, Poesie und Farbe im Glas. Das schaffen die Rebsorten Prior, Dakapo, Dornfelder, Cabernet Mitos, Cabernet Noir, Regent, Pinotin und Frühburgunder als fein geschliffene Cuvée.Auge: tiefes Dunkelrot mit violetten ReflexenNase: Brombeeren und schwarze Johannisbeeren. Gaumen: harmonisch eingebundene Restsüße mit einem schönen Finish der reifen Tannine.Rezept-Idee: spannend mit dunkler Schokolade / Schoko-Desserts

Inhalt: 0.75 Liter (9,20 €* / 1 Liter)

6,90 €*
»Domino delle Lune«
»Domino delle Lune«
Der kleine Bruder vom Syrah. Etwas leichter, etwas süßer. Stimmige Cuvée aus Merlot und Cabernet Sauvignon. Die Trauben werden ausschließlich von Hand gelesen und nach der Pressung temperaturkontrolliert vergoren. Anschließend ruht der Wein eine Weile in Edelstahltanks, bevor er schließlich frisch und fruchtig auf Flaschen gefüllt wird.Auge: kirschrot Duft: frisches Bukett mit Noten von Johannis- und Himbeeren. Gaumen: samtig, rund und harmonischRezept-Idee: Pizza und Pasta mit Kirschtomatensauce/ Karamellisierte Möhren mit Harissa und Granatapfel

8,50 €*
»Duo du Midi« Malbec & Cabernet Franc
»Duo du Midi« Malbec & Cabernet Franc
Ein Traum-Duo! Ausgewogene Cuvée aus 50:50 Merlot und Cabernet Franc aus dem Limoux in Frankreich. Beide Sorten wurden in der Kühle der Nacht geerntet, um die feinen Aromen der Trauben zu bewahren. Schonend gepresst, bleiben diese feinen Aromen erhalten. Im Holzfass bekommt der Rotwein seinen letzten Schliff. Auge: granatrot mit violetten ReflexenNase: dunkle Früchte wie Brombeeren und Kirschen, Vanille, Pfeffer und würziger PaprikaGaumen: langes ausgewogenes FinaleRezept-Idee: zu kräftigen Käsesorten und leicht gekühlt ein Sommer-Rotwein zum Barbecue

Inhalt: 0.75 Liter (9,27 €* / 1 Liter)

6,95 €*
»ES No Name« Goldkapsel
»ES No Name« Goldkapsel
Der heimliche Franzose unter den deutschen Rotweinen. Die fein komponierte Cuvée »ES No Name« aus Cabernet Sauvignon, Merlot und St. Laurent wird zum Teil in neuen und zum anderen Teil in gebrauchten Barriques ausgebaut und zeigt nach dem Dekantieren, was sie kann. Einen Teil seiner Ausbildung zum Winzer hat Frank Spiegel in Frankreich absolviert und ist dort in die Geheimnisse der Cuvée eingeweiht worden.  InIfo: Eine ‚Cuvée‘ entsteht im Keller oder anders gesagt, erst entstehen die einzelnen Weine, dann der Verschnitt. Wächst der Wein gemeinsam in einem Weinberg, wird gleichzeitig geerntet, gemeinsam gepresst und vinifiziert, handelt es sich nicht um eine Cuvée, sondern um einen sogenannten ‚Gemischten Satz'. Bei einer Cuvée hat der Winzer die Möglichkeit gestaltend einzugreifen und den Charakter des Weins zu formen. In Deutschland wurden lange Zeit nur sortenreine Weine gekeltert, während die Franzosen ihre besten Weine schon immer als Cuvée erzeugen. Die Zusammenstellung der Cuvée wird in Frankreich als Assemblage bezeichnet.Auge: dunkelviolett, fast schwarzNase: schönes Bukett mit Aromen von Kirschen, Cassis, Heidelbeeren, Rauch, Vanille, Pfeffer und  SchokoladeGaumen: dichte Frucht, körperreich, saftig, viel samtenes Tannin, feinwürzigRezept-Idee: Boeuf Bourguignon

Inhalt: 0.75 Liter (15,93 €* / 1 Liter)

11,95 €*
»F Rouge« demi-sec im Liter
»F Rouge« demi-sec im Liter
Unsere Nummer Eins unter den halbtrockenen Rotweinen. Der Rotwein für »jede« Gelegenheit: ob Familienfeier oder Fernsehabend, ein perfektes Dinner oder lockeres sommerliches Barbecue. Der passt immer! Weil er so lecker ist, gibt es ihn gleich in der Literflasche. Die Cuvée aus den typischen Rebsorten des Languedoc ist harmonisch zusammengestellt, einfach zu trinken, hat viel Frucht und eine angenehme Frische.Auge: dunkelviolettNase: Johannisbeere und Kirsche Gaumen: viel Frucht bei angenehmer Restsüße Rezept-Idee: alles außer Fisch... 

7,95 €*
»Froh und Munter« Regent Auslese Ingelheimer Kaiserpfalz
»Froh und Munter« Regent Auslese Ingelheimer Kaiserpfalz
Lieblicher Rotwein mit betörendem Duft nach süßen Kirschen und Heidelbeeren. Ursprünglich ließen wir diesen Rotwein speziell für die kalte Jahreszeit abfüllen. Dann wurde er in seinem ersten Sommer so sehr vermisst, dass er nun ganzjährig im Programm ist. Jetzt können wir das ganze Jahr »froh und munter« sein. Dieser Wein ist goldrichtig für Sie, wenn Ihnen die meisten Rotweine viel zu trocken sind.  Mit nur 2 % der deutschlandweiten Weinanbaufläche ist der Regent eine eher seltene Rebsorte, aber einzigartig im Charakter. Regent erreicht Mostgewichte, die sogar die eines Spätburgunders übertreffen. Auge: kirschrote FarbeNase: Duft nach Süßkirsche und Heidelbeeren Gaumen: gehaltvoll, mit ganz weichen Tanninen und milder Säure, ein Gaumenschmeichler. Rezept-Tipp: Salat mit gebratener Putenbrust, Wildgericht mit Kirschkonfit/ zu milden Käsesorten wie Gouda oder Weichkäse wie Brie/ zur dunklen Schokolade/ statt Dessert/ an der späten Kaffeetafel

Inhalt: 0.75 Liter (10,60 €* / 1 Liter)

7,95 €*
»Gänsehaut Pur«
Unser Tipp zu Gans und Krimi. Manz »Gänsehaut Pur« ist eine trocken ausgebaute Rotwein Cuve aus Cabernet Sauvignon, Schwarzriesling und Pinot Noir Trauben, im großen Holzfass gereift. Reife würzige Noten nach dunklen Waldbeeren, am Gaumen mineralische Tannin-Struktur mit einem Hauch von Kakao und Vanille. der Spannungsbogen des Weins wird wie bei einem guten Buch oder Film bis zum Finale gehalten.   Auge: dunkelviolettNase: reife Waldbeeren, Brombeeren und HolunderGaumen: Kakao, Vanille, mineralischer NachklangRezept-Idee: Gans aus dem Ofen/ Salat mit Entenbrust und Holunderbeeren-Dressing

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
»Gneis«
»Gneis«
Spitzencuvée aus dem Empordà. Die Cuvée aus Merlot und Cabernet Sauvignon ist der Spitzenwein des Weinguts. Der Name Gneis verweist auf das Gestein, in dem die Reben wurzeln. Der mineralische Untergrund gibt dem Wein enorme Finesse und unverwechselbare Spannung. Ein Rotwein wie ein großer Bordeaux mit Duft nach eingekochten Kirsch- und Heidelbeeren und schwarzem Pfeffer. Die Produktion ist auf  2.147 Flaschen limitiert.Auge: intensives KirschrotNase:  Aromen von Kompott aus reifen Kirschen, Heidelbeeren und Pflaumen, konzentrierte und intensive Röstnoten. Mineralik.Gaumen: großes Volumen, enorme Spannung. sehr trockene Tannine. Eleganter Abgang. Grosses Alterungspotenzial.Rezept-Idee: Wild und Lamm

Inhalt: 0.75 Liter (39,87 €* / 1 Liter)

29,90 €*
»Hauswein rot« Dornfelder
»Hauswein rot« Dornfelder
Fruchtig, kräftig, ehrlich. Als Hauswein wurde ursprünglich Wein bezeichnet, den Winzer für ihren privaten Gebrauch erzeugten. Ein beliebter Wein, der zur Pause im Weinberg, mit Freunden und auf Festen getrunken wurde. Man hat nicht viele Worte über den Wein verloren, sondern einfach genossen. Auf dem Rückenetikett steht der schöne Satz: »Dreht sich die Welt immer schneller, braucht es Freunde die bleiben und Hauswein im Keller.«Auge: tintige FarbeNase: Schattenmorelle und BeerenfrüchteGaumen: mit Biss, Frische und einem leckeren Nachgeschmack nach roter GrützeRezept-Idee: einfach mal so, mit Nachbarn und Freunden genießen 

Inhalt: 0.75 Liter (7,93 €* / 1 Liter)

5,95 €*
»Herzallerliebst« Rotwein-Cuvée feinherb
»Herzallerliebst« ist eine charmante Cuvée aus Dornfelder, Merlot und etwas Cabernet Mitos und hat unser Herz im Sturm erobert. Nach der zwölfmonatigen Reifung in großen Holzfässern präsentiert sich der vollmundige Rote unglaublich samtig und dank seiner zarten Fruchtsüße als ein echter Gaumenschmeichler. Auge: tiefdunkel, purpurrotNase: Brombeeren und Kirschen, sehr vollmundigGaumen: würzig und mit weichen Tanninen Rezept-Idee: Bolognese mit Pecorino / Schafskäse im Blätterteig

Inhalt: 0.75 Liter (10,60 €* / 1 Liter)

7,95 €*
»Horrido!» Rotwein-Cuvée
»Horrido!» Rotwein-Cuvée
‚Horrido!‘ ist ein Jagdruf aus der Jägersprache, der sich vom Anfeuern der Jagdhunde ableitet. Die kernige und ausdrucksstarke Cuvée aus verschiedenen Cabernet-Sorten: Cabernet: Dorio, Dorsa, Mitos, Palas ist unsere Empfehlung für Jäger, Wildliebhaber und Naturfreunde. Auge: tiefdunkle, fast violette FarbeNase: Duft nach schwarzen Johannisbeeren, Paprika, Rauch, Tabak Gaumen: erdige Töne, ausgewogen mit schöner LängeRezept-Idee: Herbstliche Schmorgerichten vom Wild / Roulade / Vesper/ einer der ganz wenigen Weine, die zu Grünkohl passen

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
»I Tratturi Primitivo«
Unser Sommer-Primitivo! Der I Tratturi Primitivo di Puglia besticht mit intensiven Aromen nach Pflaume und Schwarzkirsche, einer feinen Würze und Noten von Vanille. Viel Frucht auch am Gaumen, weich und körperreich, mit weichen Tanninen. Er kann auch gut kellerkalt getrunken werden. Auge: dunkelviolettNase: Pflaume und SchwarzkirscheGaumen: feine Würze, sanfter Vanilleton, viel Körper, weiche TannineRezept-Idee: Pizza, Pasta & co

Inhalt: 1 Liter (5,63 €* / 0.75 Liter)

7,50 €*
»Il Mio Primitivo« IGT Puglia
»Il Mio Primitivo« IGT Puglia
Aktuell ist Primitivo die populärste Rebsorte aus dem Süden Italiens. Sie wird besonders früh reif und deshalb als Erste »primo« geerntet. Typisch ist der fruchtige Charakter dieses Weines mit leicht würzigen Akzenten. Er ist dabei frisch und saftig, erinnert im Duft an dunklen Kirschen und zeigt ganz leichte, würzige Noten. Auge: dunkelviolettNase: dunkle Kirschen Gaumen: das Beste kommt zum Schluss. Eine feine Würze rundet den Wein auf eine spannende Weise ab.Rezept-Idee: zu Rind oder Wild

7,95 €*
»IMPERIUM« Montepulciano d'Abruzzo Riserva
»IMPERIUM« Montepulciano d'Abruzzo Riserva
Wir sind vollkommen begeistert von der Frucht- und Gewürzfülle dieses Riserva-Rotweins. Montepulciano d'Abruzzo ist eine rote Rebsorte, die besonders in Zentralitalien beheimatet ist, diesem Fall, wie der Name schon andeutet in den Abruzzen. Die Riserva wurde nach traditioneller Vinifizierung 12 Monate in Eichenfässern ausgebaut und 12 weitere Monate im Edelstahltank. Auge: purpurrotNase: reife Brombeeren und Himbeeren, viel KirscheGaumen: elegant mit feiner Würze, lang anhaltend und komplexRezept-Idee: Steak

Inhalt: 0.75 Liter (19,87 €* / 1 Liter)

14,90 €*
»IO«
»IO«
Der Einstieg in die Weine von Masia Serra. Die Cuvée aus Merlot, Garnacha Tinta und Cabernet Franc ist zwölf Monate in französischen Fässern ‚Allier‘ ausgebaut. Mediterrane Persönlichkeit, Duft nach frischen Kirschen und Kräutern der Landschaft wie Rosmarin, Myrte und Wacholder. Ideal als ‚copa‘ zu ‚tapas‘. ‚IO TRIUMPHE‘ ist der Ausruf der römischen Feldherren auf dem Siegeszug zum Kapitol und geht in der Sagenwelt auf die Ehrenfeier für den Weingott Bacchus zurück.Auge: kirschfarben mit violetten ReflexenNase: sehr intensiver Duft nach wilden roten Früchten kombiniert mit leichten Röstaromen vom Barrique und intensiver Kräuterwürze nach Rosmarin, Myrte und WacholderGaumen: am Gaumen fleischig und mit einer angenehmen Säure-und Tanninstruktur. Langes Finale.Rezept-Idee: mediterrane Gerichte mit Kräutern, Kurzgebratenes 

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

11,90 €*